23. Dezember 2024Wenn sich in der Morgendämmerung des ersten Sonntags im Dezember über 65 Frauen, Männer und Kinder bepackt mit großen Rucksäcken oder sperrigen Koffern in Schwarzenbek auf dem Weg zur Sporthalle Buschkoppel machen, kann dies nur eins bedeuten: es ist wieder Zeit für die Kreismeisterschaften Halle der Bogensportler im Lauenburgischen.
Am 1. Advent trafen die ersten Schützen ab 08:00 Uhr ein, um in Ruhe ihre Bögen aufzubauen, letzte Materialkontrollen vorzunehmen und sich mental auf den bevorstehenden Wettkampf vorzubereiten.
Bei vielen wurde daraus allerdings Plan B: Kaffee und Brötchen locken in die Cafetaria und für einen Klönschnack mit anderen Frühaufstehern Ist immer Zeit.
11 Schützinnen und Schützen aus Siebenbäumen traten in verschiedenen Alters- und Wettkampfklassen an. Für die meisten eine Premiere, das erste Turnier außerhalb der gewohnten Umgebung mit unbekannten Scheibennachbarn. Die resultierende Anspannung war deutlich zu merken, auch wenn man sich cool gab und jede Nervosität bestritt.
Um 10 Uhr begann das Turnier mit dem 45-minütigen Einschießen. Eine herzliche Begrüßung durch die Organisatoren aus Schwarzenbek und dem Kampfrichter schlossen sich an. Dann ging es in den ersten Durchgang.
Wie bei den Vereinsmeisterschaft sind auch Kreismeisterschaften in zwei Durchgänge aufgeteilt. Pro Durchgang wurden in der Halle 10 Passen á 3 Pfeile geschossen. Dafür hat der Teilnehmer maximal zwei Minute Zeit.
Bis zu vier Schützen schossen auf eine Scheibe, immer zwei gleichzeitigt, dann wurde gewechselt. So dauerte jede Passe 4 Minuten. Im Anschluß wurden die Ergebnisse gemeinsam notiert. Etwaige Unklarheiten, wie ein Pfeil zu werten sei, wurden durch die Entscheidung des Kampfrichters geklärt.
Die Wettkampfdistanz in der Halle beträgt bis auf Ausnahmen im Jugendbereich durchgängig 18 m. Die Größe der Zielscheiben ist abhängig von der Alters- und Wettkampfklasse.
Nach den ersten 30 Wertungspfeilen gab es eine Pause. Viele aktivierten wieder Plan B: ab in die Cafeteria. Diesmal standen verschiedenen Salaten, Würstchen, Kaffee und Kuchen zur Auswahl. Die Siebenbäumer hatten die Worte des Trainers im Ohr: „In der Pause keine Pommes, Currywurst oder Kartoffelsalat! Nur leichte Kost ist erlaubt.“. Aber was denn schon so ein
Trainer…..
Im Anschluss folgte der zweite Durchgang, der im selben Modus wie der erste durchgeführt wurde.
Die Siegerehrung bildete den krönenden Abschluss, denn jeder Teilnehmer durfte sich über eine Urkunde freuen – eine wohlverdiente Anerkennung für den Einsatz und die Leistung. Die drei Erstplatzierten durften sich zusätzlich über eine Medaille freuen.
In einigen Einzeldisziplinen belegten GWS-Sportler vordere Plätze, in der Teamwertung belegten wir sowohl den 2. als auch den 3. Platz – für die junge Truppe mit vielen Neulingen ein großartiges Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilenehmer sowie ein großes Dankeschön an die Organisatoren aus Schwarzenbek! [...]
Read more...
3. Dezember 2024Spannender Wettkampf der GWS-Bogensportler
Am Sonnabend, 23. November 2024, fand die Vereinsmeisterschaft Halle 2025 der Bogensparte im Schulzentrum Sandesneben statt. Vom Jugendlichen (Schüler A) bis zur Seniorin traten Schützinnen und Schützen verschiedenster Altersklassen an. Von den 16 gemeldeten Teilnehmern waren 14 erschienen, erstmals in den neuen Vereinsshirts – ein toller Anblick!
Nach den Probepfeilen des Einschießens startete das Turnier um 14:30 Uhr. Egal ob ein technisch hochgerüsteter Recurvebogen, wie er von der Olympiade bekannt ist, oder ein einfacher Bogen ohne Visier verwendet wurde, es herrschte sofort eine konzentrierte Atmosphäre.
Der Wettkampf war in zwei Durchläufe aufgeteilt. Pro Durchlauf wurden 10 Passen á 3 Pfeile geschossen. Die Scheiben standen in einer Distanz von 18 m. Die Größe der Zielscheiben variiert in Abhängigkeit von der Altersklassen. Für drei Pfeile hatten die Sportlerin / der Sportler zwei Minuten Zeit. Nach jeder Passe wurden die Ergebnis notiert.Zwischen beiden Durchläufen machten wir eine Pause. Wir wurden bestens mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien versorgt.Frisch gestärkt ging es in den zweite Durchgang. Nachdem alle Pfeile geschossen, alle Ringe gezählt und alle Ergenbinsse addiert waren, folgte die Siegerehrung. Die jeweils Ersten jeder Altersklasse bekamen einen Polkal. Alle waren sich aber auch einig, dass das Catering einen Pokal verdient hätte! Diese VM war eine rundrum gelungene Veranstaltung die Teilnehmern und Organisatoren Spaß gemacht hat.
Die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist Voraussetzung um bei der Kreismeisterschaft mitschießen zu dürfen. Diese findet am Sonntag, 01. Dezember 2024, mit Bogenschützen aus dem gesamten Herzogtum Lauenburg in Schwarzenbek statt. Grün-Weiß Siebenbäumen wird dort mit elf Mitgliedern antreten. [...]
Read more...
14. November 2024Am 31. Oktober hat die Bogensparte die Freiluftsaison 2024 endgültig beendet. Die Strohscheiben und Scheibenständer wurden eingelagert, die Carport aufgeräumt, Paletten eingesammelt und die Tische in den Schutz der Schießlinienüberdachung gestellt => alles verpackt, der Winter kann kommen.
Für die ganz hartnäckigen Bogenschützen bleibt eine Scheibe im Winter stehen.
Der ansonsten leere und verwaiste Bogenplatz bietet ein trauriges Bild, Grund genug, den Herbstblues zu bekommen. Hallentraining ist ok, nur ist Bogenschießen im Freien einfach schöner. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt und mit ihm die Bogenschützen!
Der Dank geht an alle engagierten Teilnehmer des Arbeitseinsatzes. Alle anstehenden Arbeiten konnten schnell, und vor allem vor dem einsetzenden Regen, erledigt werden.
Die zurückliegende Freiluftsaison war bestimmt von einer spannenden Kreismeisterschaft im Freien und unterhaltsamen Veranstaltungen. Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten gab es viele Gelegenheiten, das Bogenschießen in lockerer Atmosphäre zu erleben und Spaßturniere zu genießen. In besonders guter Erinnerung bleibt das Freundschaftsturnier mit den Schützen aus Bad Oldesloe mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Vereinen, das mit einem gemütlichen Beisammensein mit Speisen und Getränken abgerundet wurde.
Nun steht die Hallensaison in Sandesneben vor der Tür, die traditionell mit einigen spannenden Veranstaltungen eingeleitet wird. Den Auftakt macht die Vereinsmeisterschaft am 23.11. und geht weiter mit der anschließenden Kreismeisterschaft am 1.12 in Schwarzenbek. Es ist jedes Mal eine gute Gelegenheit, um sich mit Schützen anderer Vereine zu messen und sich sportlich weiterzuentwickeln.
Auch die bevorstehende Weihnachtsfeier darf in der Liste der ersten Termine der Hallensaison nicht fehlen, denn neben den sportlichen Aktivitäten steht auch das gemeinsame Zusammensein im Vordergrund.
Weiterhin finden Schnupperstunden und Schnupperkurse für Anfänger in der Hallensaison statt
Bei Interesse meldet Euch unter der Emailadresse trainer@gws-bogensport.de an. [...]
Read more...
18. Juni 2024Am 27. April fand die lang ersehnte Saisoneröffnung in Siebenbäumen statt. Es versammelten sich zahlreiche große und kleine Bogenschützen, um bei besten Bedingungen die ersten Pfeile im Freien fliegen zu lassen. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trug seinen Teil dazu bei, dass es ein gelungener Nachmittag wurde.
Nach der regulären Trainingseinheit war der perfekte Zeitpunkt für eine herzhafte Grillwurst und ein kühles Getränk gegeben, bei dem ein reger Austausch rund um das Bogenschießen stattgefunden hat.
Der Nachmittag verging wie im Flug, es war eine gelungene Saisoneröffnung. Mit Vorfreude blicken wir nun auf die kommenden Bogenschieß-Events, spannende Wettkämpfe und die gemeinsamen Trainingseinheiten. [...]
Read more...